8 spannende Kaffee Fakten, die du garantiert noch nicht kennst!
Kaffee ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Eine Morgen ohne die traditionelle Tasse Kaffee ist für beinahe 72% aller Deutschen unvorstellbar. Rund um den Kaffee und besonders um die geschichtlichen Hintergründe dessen, werden viele Geschichten erzählt. Aber was stimmt davon? Wo kommt der Kaffee ursprünglich her? Was gibt es sonst noch interessantes zu wissen? Nach diesem Beitrag kennst du ein paar neue Kaffee Fakten für deinen nächsten Kaffeeklatsch.
Los gehts mit unseren außergewöhnlichen Kaffee Fakten!
Kaffee Geschichte - Wild gewordene Ziegen in Äthiopien
Die erste Kaffeepflanze wurde in Äthiopien entdeckt. Einer Sage nach, sprangen die Ziegen eines Hirten namens Kaldi nach dem Verzehr der roten Kaffeekirschen wild umher. Erwähnt wurde der Kaffee erstmals rund 900 n. Chr.
Espressobohnen gibt es nicht
Eine Espressobohne existiert nicht. Spricht man von Espresso, dann meint man eine bestimmte Art der Zubereitung. Kaffeebohnen werden dunkel geröstet und anschließend sehr fein gemahlen. Im Brühvorgang wird heißes Wasser mit besonders hohem Druck durch den gemahlenen Kaffee gepresst.
Erst Erdöl, dann Kaffee
Eine der spannendsten Kaffee Fakten ist die Tatsache, dass Kaffee gleich nach Erdöl die wichtigste Handelsware der Welt ist. Deutschland allein importierte im Jahr 2020 rund 1,2 Millionen Tonnen Kaffee. Weltweit wird der Kaffee in etwa 80 Ländern auf rund 11 Milliarden Hektar angebaut.
Wissenswertes über Kaffee - Alle Kaffeetrinker in den Knast!
Erstaunlicherweise war der Verzehr des beliebten Heißgetränks nicht immer erlaubt. Im Mittelalter war Kaffeekonsum in sämtlichen Königreichen von Schweden bis nach Mekka untersagt.
Mehr als 500.000.000.000 Tassen Kaffee pro Jahr
Weltweit werden jährlich mehr als 500 Milliarden Tassen Kaffee verzehrt. Bei unserer derzeitigen Weltbevölkerung entspricht das über 70 Tassen pro Person im Jahr.
600 Euro für einen Kilo Kaffee - Einmal durch die Katze
Den teuersten Kaffee der Welt finden wir in Indonesien. Die seltene Sorte namens Kopi Luwak wird durch die Zibetkatze geschluckt und anschließend unverdaut wieder ausgeschieden. Dieser etwas sonderbare Prozess verleiht dem Kaffee eine ganz besonderes Aroma und begründet den immensen Preis.
“Kaffee” - Woher kommt der Begriff?
Die Bezeichnung des Heißgetränks ist auf zwei verschiedene Theorien zurückzuführen. Manche Forscher sind der Überzeugung, dass der Begriff aus dem Namen der Herkunftsregion “Kaffa” in Äthiopien resultiert. Andere sehen in dem arabischen Begriff “qahwa” den Ursprung der Bezeichnung. Qahwa bedeutet so viel wie “anregendes Getränk”.
Koffein Fakten - 98, 99, 100, tot.
In der Theorie würden wir erst nach einem Konsum von 100 Tassen zum erliegen kommen. Erst dann ist die Koffeinzufuhr so hoch, dass unser Körper dem nicht mehr standhält. Wenn du der 100 immer näher kommst, dann solltest du vielleicht einmal über einen Kaffeeentzug nachdenken..
Über den Autor
Jonas Zeppenfeld / Marketing @Thiru
Kaffee-Fanatiker. Genießt das Heißgetränk vorzugsweise aus der French Press.