Grüner Tee bei Schwangerschaft
Der Grüntee ist aufgrund seiner Heilwirkungen sehr beliebt. Allerdings sorgen sich Grünteeliebhaber während der Schwangerschaft um die Wirkungen des Tees. Ist Grüntee während einer Schwangerschaft empfehlenswert? Wenn ja, in welcher Menge?
Grüner Tee bei Schwangerschaft - Sollte man ihn verzehren?
Wie du sicherlich schon weißt, enthält grüner Tee Koffein, jenes in bei Überdosierung zu Fehlbildungen des Ungeborenen führen kann. Daher empfehlen verschiedene Ratgeber beim Verzehr des Grünen Tee maximal 2 Tassen oder einer 500 ml Teekanne Porzellan Grüntee pro Tag, da der Koffeingehalt ansonsten zu hoch wird. Die tägliche Morgenroutine muss somit nicht umgestellt werden.
Worauf muss ich achten?
Wie bereits erwähnt ist die Koffeinmenge entscheidend. Am Tag sollten maximal 200 Gramm Koffein konsumiert werden. Beeinflusst wird die Koffeinmenge von der Teesorte und der Ziehzeit.
Beispielsweise kannst du Grüntee wählen, der weniger Koffein enthält. Auch bei der Ziehzeit kannst du die Koffeinmenge verringern, indem du dich an den Angaben orientierst. Allgemein sollte der Tee nie länger als 3 Minuten ziehen.
Auch beim Kauf des Tee solltest du darauf achten, dass stets qualitativ hochwertiger grüner Tee erworben wird. Beispielsweise ist die Bleibelastung bei grünem Tee aus China sehr hoch. Hierbei lohnt es sich Erfahrungsberichte im vorab zu lesen oder sich vor Ort beraten zu lassen.
Grüner Tee in der Stillzeit
Auch in der Stillzeit kann Grüner Tee in Maßen verzehrt werden. Auch hier solltest du jedoch auf die Herkunft, den Anbau und die qualitativen Maßstäbe achten. Wenn beim Teeanbau Pestizide eingesetzt wurden, können diese auf die Muttermilch übergehen.
Tee mit Honig versüßen - Schädlich?
Bei Kindern unter einem Jahr kann Honig gefährlich sein. Sporen des Bakteriums Clostridium Botulinum können sich im Darm des Kindes ausbreiten. Während der Schwangerschaft besteht allerdings kein Grund zur Sorge. Deine Darmflora schützt dich und auch dein Kind.
Fazit
Schwangere dürfen Grünen Tee konsumieren, sollten allerdings vom Überkonsum absehen. Eine Koffeinmenge unter 200mg führt zu keiner Früh- oder Fehlgeburt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dies als maximale Dosis. Vor allem durch die Aminosäure L-Theanin wird das Koffein wesentlich verträglicher für den Körper. Zudem befinden sich im grünen Tee Gerbstoffe, die den Einzug vom Koffein ins Blut verlangsamen.
FAQ - Weitere Fragen zum Tee in der Schwangerschaft
Einige Fragen zum Tee in der Schwangerschaft werden immer wieder gestellt. Darauf möchten wir dir in diesem FAQ-Bereich eine direkte Antwort geben.
Welcher Tee in Schwangerschaft?
Schwangere sollten darauf achten, möglichst wenig Koffein zu sich zu nehmen. Aus dem Grund sollte auch Tee nur in Maßen verzehrt werden. Bis zu täglich zwei Tassen Grüner Tee bei Schwangerschaft sind jedoch vollkommen unbedenklich.
Grüntee-Extrakt Schwangerschaft - gefährlich?
Auch hier können wir dich beruhigen. Solange der Verzehr des grünen beziehungsweise Tees allgemein sich im Rahmen hält, ist er bei einer Schwangerschaft nicht schädlich.
Über den Autor
Jonas Zeppenfeld / Marketing @Thiru
Tee-Fanatiker. Genießt vorzugsweise Kamillentee.