Filterkaffee Zubereitung

Eine einfache und schnelle Kaffeezubereitung ermöglicht dir der Handfilter. Das Ergebnis ist meist ein Kaffee mit intensiven Aromen und leckerem Geschmack. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Filterkaffee Zubereitung gelingt. 

Alles auf einem Blick 

Filterkaffee Zubereitung

 

Warum du Filterkaffee kochen solltest

Um Filterkaffee zu kochen werden keine teuren Kaffeemaschinen benötigt. Mit einem einfachen Handfilter ist die Zubereitung schnell erledigt. Indem du die folgenden Dinge beachtest, wird dein Filterkaffee zu einem vollen Genuss. 

Schritt 1 - Den richtigen Mahlgrad bestimmen

Damit der Kaffee sein volles Aroma entfalten und den besten Geschmack entwickeln kann, ist der richtige Mahlgrad je nach Art der Zubereitung von wesentlicher Bedeutung. Bei Filterkaffee ist ein mittlerer Mahlgrad am besten geeignet. So wird eine gleichmäßige Extraktion gewährleistet. Um den Kaffee zu mahlen eignen sich sowohl manuelle als auch elektrische Kaffeemühlen hervorragend. 

Kaffee Mahlgrad

 

Schritt 2 - Den Filter vorbereiten und Kaffee einfüllen

Feuchte den Kaffeefilter mit heißem Wasser etwas an. So öffnen sich die Poren des Filters und dies gewährleistet einen intensiveren Geschmack. Fülle nun das Kaffeepulver ein und wähle die richtige Kaffeedosierung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der verwendet eine Küchenwaage. Als Richtwert dienen hier 32g auf 500 ml Wasser. 

Kaffee einfüllen

 

Schritt 3 - Kaffee kochen

Beim anschließenden Kochen des Kaffees spielt die Wassertemperatur eine wesentliche Rolle. Wir empfehlen eine Wassertemperatur zwischen 90 und 100 Grad. Bei zu heißem Wasser, kann ein bitterer Geschmack entstehen. Gleichzeitig können sich dann nicht alle Aromen entfalten. 

Darüber hinaus ist die Kaffeestärke zu beachten. Für milderen Kaffee kann das Wasser auf einmal aufgegossen werden. Gießt man das Wasser schrittweise auf, wird der Kaffee kräftiger. 

Kaffee kochen

Schritt 4 - Kaffee genießen 

Das war es schon. Nun kannst du deinen Kaffee ausschenken und genießen. 

 Kaffee genießen

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Zubereitung des Filterkaffee

Filterkaffee zubereiten Dosierung - Welche ist die richtige?

Für 200 ml Filterkaffee wird ein gehäufter Esslöffel Kaffeepulver benötigt. 

Filterkaffee verfeinern - Welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Filterkaffee noch etwas zu verfeinern. So kannst du zum Beispiel etwas Zimt und Kakaopulver zum Kaffee in den Filter geben. Mit einer Messerspitze Zimt und vier Esslöffeln Kakao erzeugst du ein ganz neues Geschmackserlebnis. Aber Achtung: Zu viel Kakao kann den Filter verstopfen!

Darüber hinaus kannst du beispielsweise auch etwas Salz für milderen Geschmack hinzugeben. Etwas Chilli sorgt für eine gewisse Schärfe im Filterkaffee. 

Ist Filterkaffee gesünder als anderer Kaffee?

Ernährungsexperte Bas Kast verrät in seinem Buch "Der Ernährungskompass", dass die Fettmoleküle Cafestol und Kahweol im feinen Filterpapier hängen bleiben. Die beiden Stoffe erhöhen das LDL-Cholesterin und die Blutfette. Dies führt folglich zu einem höheren Risiko, an einem Herzinfarkt zu erkranken. 

Filterkaffee kann also durchaus gesünder sein als Kaffee, der anders zubereitet worden ist.

 

Über den Autor

Jonas Zeppenfeld

Jonas Zeppenfeld / Marketing @Thiru

Kaffeeliebhaber. Genießt das Heißgetränk vorzugsweise aus der French Press. 

                  

 

Kostenloser CO2 neutraler Versand

Der Versand ist für dich 100% kostenfrei. Mithilfe der DHL GoGreen versenden wir CO2 neutral.

30 Tage kostenlose Rückgabe - Thiru Qualitätsgarantie

Wir vertrauen auf unsere Produkte. Daher erhältst du ein Rückgaberecht von 30 Tagen.

Deutsche Markenqualität

Jedes einzelne Produkt wird von Hand geprüft. So gewährleisten wir die beste Qualität.

}